Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Treptower Spreebrücken


 Treptower Spreebrücken im EEP-Shop kaufen
 Treptower Spreebrücken im EEP-Shop kaufen
 Treptower Spreebrücken im EEP-Shop kaufen
 Treptower Spreebrücken im EEP-Shop kaufen
 Treptower Spreebrücken im EEP-Shop kaufen
Treptower Spreebrücken im EEP-Shop kaufen Treptower Spreebrücken im EEP-Shop kaufen Treptower Spreebrücken im EEP-Shop kaufen Treptower Spreebrücken im EEP-Shop kaufen 
Einsetzbar unter EEP 2.43 bis EEP 6
Best.-Nr.: 

V60NAF10061

Autor/Copyright: Hans-Joachim Fricke (AF1)
Bereitstellung: 23.07.2016
Dateigrösse: 1.95 MB
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 3 5
3
3
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
3
Detaillierung und Materialnachbildung
3
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
3
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
1
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

Die zur Verbindung der als Kopfbahnhöfe ausgeführten Fernbahnhöfe in Berlin niveaugleich gebaute Verbindungsbahn von 1851 wuchs sich in der rasant wachsenden Stadt und ihrem Verkehr immer mehr zum Verkehrshindernis und zur Behinderung in der innerstädtischen Entwicklung aus.

Bereits 1866 entstanden Pläne für eine außerhalb der Stadt trassierte Ringbahn auf eigenem Bahnkörper, die zwischen 1871 und 1877, zunächst zweigleisig und anfangs nur für den Güterverkehr, in Betrieb ging.

Das wachsende Verkehrsaufkommen führte bald zur Notwendigkeit des viergleisigen Ausbaus der Strecke bei gleichzeitiger Trennung von Güter– und Personenverkehr, der 1896 zwischen Ostkreuz (damals Stralau-Rummelsburg) und Berlin-Neukölln (damals Rixdorf) fertiggestellt wurde. Schließlich baute man den Abschnitt Stralau-Rummelsburg- Treptow (heute Treptower Park) zwischen 1914 und 1921 sechsgleisig aus, um dem gestiegenen Verkehrsaufkommen bei gleichzeitiger Kreuzungsfreiheit der Ring– und Vortbahnlinien Rechnung zu tragen.

Im Bereich der Spreequerung nördlich von Treptow enstanden zweigleisige, annähernd baugleiche Parabelfachwerkträger- Stahlbrücken, aufgrund der räumlichen Enge westlich der zuerst gebauten Brücke in dichter Parallelführung errichtet.

Östlich dieses Brückenkomplexes baute man nach anfänglichem Provisorium 1926/27 - dicht an die Eisenbahnbrücke angegliedert - eine eigenständige Füßgängerbrücke, die Parkwegbrücke.

Technische Daten:

Die zweigleigen Spreebrücken, beim Vorbild über Jahrzehnte drei annähernd baugleiche unmittelbar nebeneinander eingesetzt, sind rund 69 m lang; ihr Lichtraumprofil lässt Oberleitungsbetrieb nicht zu.

Lieferumfang:

Gleisobjekte

SR26_SpreeBrKpf_li_2_AF1

Linker Brückenkopf, zweigleisig, Gleislänge 2,00 m, Höhe 12,82 m unter SO

SR26_SpreeBrKpf_li_4_AF1

Linker Brückenkopf, viergleisig, Gleislänge 2,00 m, Höhe 12,82 m unter SO

SR26_SpreeBrKpf_li_6_AF1

Linker Brückenkopf, sechsgleisig, Gleislänge 2,00 m, Höhe 12,82 m unter SO

SR26_SpreeBrKpf_re_2_AF1

Rechter Brückenkopf, zweigleisig, Gleislänge 2,00 m, Höhe 12,82 m unter SO

SR26_SpreeBrKpf_re_4_AF1

Rechter Brückenkopf, viergleisig, Gleislänge 2,00 m, Höhe 12,82 m unter SO

SR26_SpreeBrKpf_re_6_AF1

Rechter Brückenkopf, sechsgleisig, Gleislänge 2,00 m, Höhe 12,82 m unter SO

SR26_SpreeBr_AF1

Spreebrücke, zweigleisig; Gleislänge 69,44 m; nicht für Oberleitung geeignet.

SR26_SpreeBr_m_Pf_AF1

Spreebrücke, zweigleisig; Gleislänge 69,44 m; Pfeilerhöhe 12,82 unter SO; nicht für Oberleitung geeignet.

SR26_ParkwegBrKpf_li_AF1

Gleisobjekt Straße; Linker Brückenkopf der Fußgängerbrücke; Gleislänge 4,00 m; Höhe passend zu den BrKpf der Eisenbahn

SR26_ParkwegBrKpf_re_AF1

Gleisobjekt Straße; Linker Brückenkopf der Fußgängerbrücke; Gleislänge 4,00 m; Höhe passend zu den BrKpf der Eisenbahn

SR26_ParkwegBr_AF1

Gleisobjekt Straße; Fußgängerbrücke; Gleislänge 69,44 m;

Immobilien

SR26_gr_Pfeiler_AF1

Ca. 16 m hoher Zierpfeiler am südlichen Brückenkopf

Gleisstil

836_BrGl_240cm_Stahlblech_AF1

Gleisstil Brückengleis aus rostigem Stahlblech

Treptower Spreebrücken im EEP-Shop kaufen Bild 6 Treptower Spreebrücken im EEP-Shop kaufen Bild 6 Treptower Spreebrücken im EEP-Shop kaufen Bild 6 Treptower Spreebrücken im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 V60NAF10061

Autor/Copyright: Hans-Joachim Fricke (AF1)
Bereitstellung: 23.07.2016
Auch als AF100061
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Der gotische Dom St. ErikDer gotische Dom St. Erik
Beschreibung:Im Set enthalten ist der gotische Dom St. Erik in einer Sommer- und einer Winterversion.Der gotische Dom St. Erik, auch Eriksdom genannt, ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 15.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Gleisstil-Set SBB 1000 + 1435 mmGleisstil-Set SBB 1000 + 1435 mm
Beschreibung: Im Set enthalten sind 18 Gleisstile mit 2 dazugehörigen Prellbockvarianten für die Meterspur, einem Prellbock für die Re ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.30
Preis incl. der geltenden MwSt.

Nadelbaumset 1Nadelbaumset 1
Beschreibung:Nadelbäume (Startset) 78 Modelle (11 verschiedene Bäume) in Stile der EEP 3-/4 Vegetation Kiefer, Lärche, TanneLieferumfang:UK2-Kiefer-1- ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.90
Preis incl. der geltenden MwSt.

IC Steuerwagen Bimdzf 269.2, verkehrsrote Lackierung de DBAG in EpVIC Steuerwagen Bimdzf 269.2, verkehrsrote Lackierung de DBAG in EpV
Beschreibung: Einige Zeit lang trugen die Steuerwagen der Gattung Bimdzf 269.2 einen verkehrsroten Anstrich. So waren sie vor IC-Zügen auf dem d ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Staße Asphalt ohne und mit GehwegStaße Asphalt ohne und mit Gehweg
Beschreibung: 12 Spline-Gleisstile Straßen mit offizieller ID für EEP-Classic (6.1)Technische Daten: Fahrbahnhöhe:    ; ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.79
Preis incl. der geltenden MwSt.

Bahnsteig-Spline, Bahnsteigdach-SplineBahnsteig-Spline, Bahnsteigdach-Spline
Beschreibung:Mit diesem Set lassen sich fast alle möglichen Bahnsteigformen und -breiten, ob gebogen, schräg auslaufend, asymmetrisch, Stump ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.30
Preis incl. der geltenden MwSt.

Bahnsteig alt, Spline-BahnsteigBahnsteig alt, Spline-Bahnsteig
Beschreibung:Mit diesem Set lassen sich fast alle möglichen Bahnsteigformen und -breiten, ob gebogen, schräg auslaufend, asymmetrisch, Stumpfgleise od ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 0.60
Preis incl. der geltenden MwSt.

Splineset Stadtstrasse 3 mit Mittellinie, ab EEP4-Pach2Splineset Stadtstrasse 3 mit Mittellinie, ab EEP4-Pach2
Beschreibung:Bei diesem Set handelt es sich um eine Ergänzung zum Set IB1420_TREND, welches die Splines der "Stadtstraße3" um wei ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.30
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe