Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Treptower Spreebrücken


 Treptower Spreebrücken im EEP-Shop kaufen
 Treptower Spreebrücken im EEP-Shop kaufen
 Treptower Spreebrücken im EEP-Shop kaufen
 Treptower Spreebrücken im EEP-Shop kaufen
 Treptower Spreebrücken im EEP-Shop kaufen
Treptower Spreebrücken im EEP-Shop kaufen Treptower Spreebrücken im EEP-Shop kaufen Treptower Spreebrücken im EEP-Shop kaufen Treptower Spreebrücken im EEP-Shop kaufen 
Einsetzbar unter EEP 2.43 bis EEP 6
Best.-Nr.: 

V60NAF10061

Autor/Copyright: Hans-Joachim Fricke (AF1)
Bereitstellung: 23.07.2016
Dateigrösse: 1.95 MB
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 3 5
3
3
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
3
Detaillierung und Materialnachbildung
3
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
3
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
1
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

Die zur Verbindung der als Kopfbahnhöfe ausgeführten Fernbahnhöfe in Berlin niveaugleich gebaute Verbindungsbahn von 1851 wuchs sich in der rasant wachsenden Stadt und ihrem Verkehr immer mehr zum Verkehrshindernis und zur Behinderung in der innerstädtischen Entwicklung aus.

Bereits 1866 entstanden Pläne für eine außerhalb der Stadt trassierte Ringbahn auf eigenem Bahnkörper, die zwischen 1871 und 1877, zunächst zweigleisig und anfangs nur für den Güterverkehr, in Betrieb ging.

Das wachsende Verkehrsaufkommen führte bald zur Notwendigkeit des viergleisigen Ausbaus der Strecke bei gleichzeitiger Trennung von Güter– und Personenverkehr, der 1896 zwischen Ostkreuz (damals Stralau-Rummelsburg) und Berlin-Neukölln (damals Rixdorf) fertiggestellt wurde. Schließlich baute man den Abschnitt Stralau-Rummelsburg- Treptow (heute Treptower Park) zwischen 1914 und 1921 sechsgleisig aus, um dem gestiegenen Verkehrsaufkommen bei gleichzeitiger Kreuzungsfreiheit der Ring– und Vortbahnlinien Rechnung zu tragen.

Im Bereich der Spreequerung nördlich von Treptow enstanden zweigleisige, annähernd baugleiche Parabelfachwerkträger- Stahlbrücken, aufgrund der räumlichen Enge westlich der zuerst gebauten Brücke in dichter Parallelführung errichtet.

Östlich dieses Brückenkomplexes baute man nach anfänglichem Provisorium 1926/27 - dicht an die Eisenbahnbrücke angegliedert - eine eigenständige Füßgängerbrücke, die Parkwegbrücke.

Technische Daten:

Die zweigleigen Spreebrücken, beim Vorbild über Jahrzehnte drei annähernd baugleiche unmittelbar nebeneinander eingesetzt, sind rund 69 m lang; ihr Lichtraumprofil lässt Oberleitungsbetrieb nicht zu.

Lieferumfang:

Gleisobjekte

SR26_SpreeBrKpf_li_2_AF1

Linker Brückenkopf, zweigleisig, Gleislänge 2,00 m, Höhe 12,82 m unter SO

SR26_SpreeBrKpf_li_4_AF1

Linker Brückenkopf, viergleisig, Gleislänge 2,00 m, Höhe 12,82 m unter SO

SR26_SpreeBrKpf_li_6_AF1

Linker Brückenkopf, sechsgleisig, Gleislänge 2,00 m, Höhe 12,82 m unter SO

SR26_SpreeBrKpf_re_2_AF1

Rechter Brückenkopf, zweigleisig, Gleislänge 2,00 m, Höhe 12,82 m unter SO

SR26_SpreeBrKpf_re_4_AF1

Rechter Brückenkopf, viergleisig, Gleislänge 2,00 m, Höhe 12,82 m unter SO

SR26_SpreeBrKpf_re_6_AF1

Rechter Brückenkopf, sechsgleisig, Gleislänge 2,00 m, Höhe 12,82 m unter SO

SR26_SpreeBr_AF1

Spreebrücke, zweigleisig; Gleislänge 69,44 m; nicht für Oberleitung geeignet.

SR26_SpreeBr_m_Pf_AF1

Spreebrücke, zweigleisig; Gleislänge 69,44 m; Pfeilerhöhe 12,82 unter SO; nicht für Oberleitung geeignet.

SR26_ParkwegBrKpf_li_AF1

Gleisobjekt Straße; Linker Brückenkopf der Fußgängerbrücke; Gleislänge 4,00 m; Höhe passend zu den BrKpf der Eisenbahn

SR26_ParkwegBrKpf_re_AF1

Gleisobjekt Straße; Linker Brückenkopf der Fußgängerbrücke; Gleislänge 4,00 m; Höhe passend zu den BrKpf der Eisenbahn

SR26_ParkwegBr_AF1

Gleisobjekt Straße; Fußgängerbrücke; Gleislänge 69,44 m;

Immobilien

SR26_gr_Pfeiler_AF1

Ca. 16 m hoher Zierpfeiler am südlichen Brückenkopf

Gleisstil

836_BrGl_240cm_Stahlblech_AF1

Gleisstil Brückengleis aus rostigem Stahlblech

Treptower Spreebrücken im EEP-Shop kaufen Bild 6 Treptower Spreebrücken im EEP-Shop kaufen Bild 6 Treptower Spreebrücken im EEP-Shop kaufen Bild 6 Treptower Spreebrücken im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 V60NAF10061

Autor/Copyright: Hans-Joachim Fricke (AF1)
Bereitstellung: 23.07.2016
Auch als AF100061
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Diesellok DB 260 Epoche IV - Set 1Diesellok DB 260 Epoche IV - Set 1
Beschreibung: Das Set enthält 2 Dieselloks 260 der DB der Baureihe V60 in Epoche IV.   Zu Beginn der 50iger Jahre (ab 1952) wurden die mei ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.35
Preis incl. der geltenden MwSt.

Wohneigentum mit Schuppen und verschiedene ObstbäumeWohneigentum mit Schuppen und verschiedene Obstbäume
Beschreibung:Das Set besteht aus einem ländlichen Wohnhaus mit Nebengebäude. Zusätzlich enthalten sind Kirsch-, Apfel-, Pfirsichbäume. (gesamt 35 Mode ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.80
Preis incl. der geltenden MwSt.

Fahrleitungsabspannung DBFahrleitungsabspannung DB
Beschreibung: Beschreibung: Dieses Modellset ist eine Erweiterung zu den Flachmasten und dem Quermastsystem in der Variante DB. Mit diesem Modellset ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 9.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle

Splines Oneway StraßengalerieSplines Oneway Straßengalerie
Beschreibung: Dieses Set beinhaltet 4 Straßensplines, 4 Gleisobjekte Strasse und 1 Immoblie zum Aufbau einer Straßengalerie. Die Gleisobj ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Modellsatz Wollankstraße IIIModellsatz Wollankstraße III
Beschreibung: Der Modellsatz Berlin Wollankstraße III umfasst acht Gewölbebögen auf vier Splines (ab EEP 5, Plugin 2) zur Gestaltung v ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.29
Preis incl. der geltenden MwSt.

Schwarzenberg SB Tunnel SetSchwarzenberg SB Tunnel Set
Beschreibung: Schwarzenberg SB Tunnel Set Verwendung der Splines erst ab EEP6.1 möglich ! Beschreibung: Die Aussage "Gleisstil unabhängig" ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

HH-U-Bahn SplinesetHH-U-Bahn Splineset
Es wird EEP 5 Plugin 2 bzw. EEP 6 vorausgesetzt! Beschreibung: Doppelwandig ausgeführte Tunnelsplines bilden den Grundstock dieses von den Abma&s ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Weichensystem Betongleis Set 7 (3-Weg-Weichen symmetrisch)Weichensystem Betongleis Set 7 (3-Weg-Weichen symmetrisch)
Beschreibung:Das Set ist der weitere Ausbau meines Weichensystems, es enthältzwei Modelle einer symmetrischen 3-Weg-Weiche mit Betonschwellen.Die ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe